Kopflos

Hoho, da haben die Jungen den Alten aber mal wieder ordentlich einen eingeschenkt. Also der wackere Parteinachwuchs den Politsenioren. Die Jungsozialisten genauso wie die Jungunionisten.

Ganz hart gingen die Jusos Hessen-Süd mit dem SPD-Bundesvorsitzenden Sigmar Gabriel ins Gericht. Der SPD-Bezirk Hessen-Süd ist ohnehin traditionell weit links verankert, der dortige Parteinachwuchs ist noch einen Schritt weiter. Also beklagt nun Christian Heimpel, Vorsitzender der hiesigen Jusos, Gabriel habe als „Vorsitzender einer internationalistischen Partei“ versagt. „Er hat dabei versagt, die Grundwerte der SPD auf die aktuellen Ereignisse zu übertragen.“→ weiterlesen

Irmer hin, Irmer her

Ach, immer dieser Irmer! Und immer diese Frage, ist er es nun gerade oder doch mal wieder nicht? Das ist ja so verwirrend. Also jetzt ist er es wieder nicht: bildungspolitischer Sprecher und stellvertretender Vorsitzender der CDU-Landtagsfraktion.

Hans-Jürgen Irmer ist nämlich von beiden Ämtern zurückgetreten, nachdem er sich in der neuesten Ausgabe seiner Hauspostille „Wetzlar-Kurier“ mal wieder ordentlich den Islam vorgeknöpft hat. → weiterlesen

Puttrich trifft Papadopoulou

Sie haben es ja sicher mitbekommen, in unserem EU-Lieblingsmitgliedsland Griechenland hat jetzt dieser nassforsche Bursche gewonnen, dessen Wahlprogramm einzig darin besteht, die Schulden nicht zurückzahlen zu wollen.

So kann man es auch machen, erst mit getürkten Statistiken in den Euro hineinmogeln, dann noch mehr Kohle pumpen und später sagen, Rückzahlung geht nicht, weil es uns ja dann zu schlecht geht. Aber wissen Sie was? Da hat dieser Tsipras ganz sicher die Rechnung ohne den Wirt gemacht. Unser strenger Kassenwart Schäuble wird das Griechenknäblein sicher schon bald ordentlich zurückstutzen.→ weiterlesen

Bouffier und die Briefe

Bouffier und die Briefe, das war ja in den vergangenen Tagen ein heikles Thema. Da war also zunächst ein Schreiben des RWE-Vorstandsvorsitzenden Jürgen Großmann an den hessischen Ministerpräsidenten mit der Frage, wann sein Energiekonzern denn mit dem Brief rechnen könne, mit dem Hessen RWE untersage, das konzerneigene Atomkraftwerk Biblis wieder hochzufahren. Der seinerzeitige Kanzleramtsminister Roland Pofalla habe ihm eine solche Note zugesichert. Warum eigentlich Pofalla?→ weiterlesen

Bilanzsaison

Die sogenannte Bilanzsaison ist eigentlich eher ein Begriff aus der Wirtschaftspresse, wenn nämlich zu bestimmten Stoßzeiten die Unternehmen allesamt ihre Zahlenwerke präsentieren. Momentan haben allerdings die Bilanzen auch in der Landespolitik wahre Hochkonjunktur.

Gestern legte sozusagen der Branchenprimus, sprich Schwarz-Grün mit seinen Vorstandsvorsitzenden Volker Bouffier und Tarek Al-Wazir, sein Fazit nach einem Jahr Amtszeit vor, in den vergangenen Tagen haben bereits mehrere Mitbewerber und Interessenvertreter ihre Abrechnungen aufgezeigt.→ weiterlesen

Rosa in Schwarz-Grün-Land

Haben Sie es gesehen, die FDP macht jetzt auf Magenta? Man könnte auch als weniger versierter Farbexperte sagen: Rosa. Oder wie die Nachrichtenagentur dpa so schön formuliert: „Ein Hauch Purpur“. In der Tat nur ein Hauch, die traditionellen Farben Gelb und Blau bleiben auch weiterhin die Wahrzeichen der Freidemokraten. Aber jetzt mit Magenta etwas farbfreudiger. Moderner und sympathischer laut FDP. Rosa – das kommt eben dabei heraus, wenn man ein Frankfurter Mädsche wie Nicola Beer zur Generalsekretärin macht.→ weiterlesen

Hesse ist, wer’s sein will

Zum Jahreswechsel haben sie sich beide noch mal zu Wort gemeldet, der Ministerpräsident und der Oppositionsführer. Was Regierungschef Volker Bouffier seine schicke „Neujahrsansprache“ ist, reicht beim SPD-Landtagsfraktionsvorsitzenden Thorsten Schäfer-Gümbel nur zu einem schnöden „Jahresrückblick“. Ja, Staatskanzlei oder Oppositionsbank ist eben in jeder Hinsicht ein Unterschied …→ weiterlesen

Der linke Grinch

So, heute Abend ist es wieder soweit: Die Geschenke sind ausgepackt, manche Augen leuchten vor Freude, manche Gesichter sind eingefroren, weil das Präsent nicht gefällt. Dagegen kann natürlich keiner was tun, sollte es aber kaputt geliefert worden sein, kann vielleicht der „Online-Schlichter“ helfen. Ein „Erfolgsmodell“, meint Verbraucherschutzministerin Priska Hinz, „damit Verbraucher bei Streitigkeiten einen kompetenten Ansprechpartner haben“. An diese neutrale Schlichtungsstelle können sich Verbraucher wenden, wenn es zum Streit mit Unternehmen kommt – sofern der Vertrag online abgeschlossen wurde.→ weiterlesen

Supermodels in nackig

Also, der NABU Hessen hat ja wirklich Sorgen. „Bäume sind keine Supermodels“, warnt Mark Harthun, Naturschutzreferent der hiesigen Abteilung des Naturschutzbundes beim Blick auf den Hessischen Staatswald. So weit kann ich das ja noch nachvollziehen, wäre mir beim genaueren Hinschauen wohl auch aufgefallen. Der Wald sei insgesamt „zu jung, zu dünn und zu nackig“. Und besteht ja bekanntlich nicht aus Supermodels. Wissen Sie was? Gegen ein junges, dünnes, nackiges Supermodel hätte ich gar nichts einzuwenden…→ weiterlesen

Ach, sind wir liberal!

Salve, nuqneH und Gude allerseits! Willkommen zu meiner heutigen Kolumne, von der ich hoffe, dass es CDU-Generalsekretär Peter Tauber auch egal ist, ob sie in Lateinisch, Klingonisch oder Hessisch abgefasst ist. Sie erinnern sich? Mit derart liberalem Geist hatte der Christdemokrat den CSU-Vorschlag abgekanzelt, Ausländer sollten zu Hause doch bitteschön auch Deutsch reden.→ weiterlesen