Am Freitag geht die große Feier wieder los: der jährliche Hessentag, dessen Name eine gewisse zeitliche Singularität suggeriert, der aber in Wirklichkeit volle zehn Tage dauert. Und das jedes Jahr. Nur Hessen feiert so oft und so lange und so teuer. Woran sich so manch einer stört. Der Steuerzahlerbund zum Beispiel. Die Opposition im Landtag zum Beispiel.→ weiterlesen
Hilfe, ein Deutscher!
So, die Europawahl ist geschafft und Nancy Faeser, Generalsekretärin der Hessen-SPD, jubelte am Montag, „die SPD ist klarer Gewinner“, das Wahlergebnis sei „sehr erfreulich“. Ja gut, prima so weit, wenn da nicht die quengeligen Jusos wären: „Die Jubel-Inszenierung der SPD-Spitze zum Europa-Wahlergebnis ist völlig überzogen.“→ weiterlesen
Dolles Darmstadt
„Tooor, Tooor, Tooor für Darmstadt, Elton da Costa, (. . .), das ist der Aufstieg!“ Fast wie beim berühmten „Wunder von Bern“ anno 1954 kreischte der HR-Reporter am späten Montagabend ins Mikro und konnte den entscheidenden vierten Treffer für die Lilien kaum fassen.
Um beachtliche 23.03 Uhr folgte bereits die Pressemitteilung aus der Staatskanzlei der beiden freudig erregten Herren Volker Bouffier und Peter Beuth, Ministerpräsident und Sportminister ihres Zeichens. Eine Sensation sei den Darmstädtern gelungen, das Team habe mit Kampfgeist und Leidenschaft aus dem Rückspiel ein Herzschlagfinale gemacht, schwärmte Bouffier. Das Spiel werde in die Vereinsgeschichte der Lilien als „Wunder von Bielefeld“ eingehen. Da ist es also wieder, so ein berühmt-berüchtigtes Fußballwunder!→ weiterlesen
Warmes Wiesbaden
Wenn Sie jetzt glauben, liebe Leser, an dieser Stelle könnten Sie dieser allgegenwärtigen Transe namens Conchita Wurst entfliehen, dann haben Sie sich aber getäuscht. Auch hier geht es um die Wurst. Oder muss es heißen um den Wurst? Immerhin heißt die Wurst ja offiziell Thomas mit Vornamen. Wie auch immer, die Landesregierung hat natürlich ebenfalls Anteil genommen am Triumph dieses österreichischen Mischwesens im Sangeswettbewerb in Kopenhagen.→ weiterlesen
Lieblos in Hanau
Das haben sie ja ganz toll hinbekommen, die zwei Umweltministerinnen, Lucia Puttrich damals und auch ihre Nachfolgerin Priska Hinz: Seit mehr als zehn Jahren zog das Techno-Festival „Love Family Park“ Tausende Besucher nach Hanau. 20.000 sogenannte Raver bei diesem längst zum Kultspektakel gewordenen Festival auf den dortigen Mainwiesen sind eine Veranstaltungsgröße, die man sich eigentlich doch nicht einfach entgehen lassen sollte.
Sollte man meinen, Hessen tut es trotzdem. → weiterlesen
Die 103-Tage-Bilanz
Was, so werden Sie sich jetzt vielleicht fragen, ist denn um Himmels Willen eine 103-Tage-Bilanz? Was ist in drei Tagen so Wichtiges bei der Hessischen Landesregierung nach der 100-Tage-Selbstbeweihräucherung geschehen, dass nun auch noch eine 103-Tage-Bilanz her muss?→ weiterlesen
Elfen auf Ostermarsch
Da erreichte uns vor den Feiertagen noch eine schöne Mail aus dem Landtag von Willi van Oostern, der wieder zu seinen Ooyen-Märschen aufrief. Hoppla, irgendwie ist das jetzt durcheinandergeraten, zu viele Cognac-Ostereier wahrscheinlich.
Also noch einmal von vorne. Willi van Ooyen, Fraktionschef der Linken im Landtag, ruft zur Teilnahme zum Ostermarsch 2014 auf – und noch viel besser: zu Spenden für die Finanzierung desselben. Absender: das Ostermarschbüro, verschickt von der Landtagsadresse van Ooyens. Vermutlich nicht ganz im Sinne der Landtagsverwaltung, aber darüber wollen wir mal großzügig hinwegsehen. Wenn es doch der guten Sache dient. „Nie wieder Krieg“ und so, wer kann denn schon was gegen solch ein Motto sagen? Ja gut, Putin.→ weiterlesen
Die Straßenkämpfer
Der frühere Ober-Grüne Joschka Fischer, ja das war noch so ein richtiger Straßenkämpfer von altem Schrott und Korn. Helm auf’m Kopf und immer druff uff die Polizisten. Fischers Erbe als Ober-Grüner gibt da als Straßenkämpfer eine ganz andere Figur ab. Schon im Wortsinne, den sehr schmal gebauten Tarek Al-Wazir kann man sich nun wirklich nicht im Clinch mit Polizisten vorstellen, wie es die alten Schwarzweiß-Fotos von Fischer zeigen.
Al-Wazir kämpft – ja was tut er eigentlich wirklich? – für oder gegen Straßen. Das ist Interpretationssache, je nach Sichtweise. Vor allem kämpft er zunächst mal wegen Straßen mit seinem Amtsvorgänger als Verkehrsminister, dem FDP-Mann Florian Rentsch. Dessen Sichtweise auf Al-Wazirs Einsatz ist deutlich: Der Grüne kämpfe offenbar eindeutig gegen Straßenbau in Hessen.→ weiterlesen
Platzmangel
Wenn der CDU-Abgeordnete Hans-Jürgen Irmer nicht gerade in seinem berühmt-berüchtigten „Wetzlar-Kurier“ über Muslime, Ausländer und Homosexuelle herzieht, spaziert er gerne durch den Hessischen Landtag. Und wie er da jüngst so lustwandelte durch das ehemalige Wiesbadener Stadtschloss, da fielen dem Philanthropen aus Wetzlar ganz und gar erschütternde Missstände auf, die es ihn umgehend zu beheben drängte.→ weiterlesen
Chinatown am Main
China, China, du liebe Güte, gibt’s denn gar nichts anderes mehr als China? Seit Freitag ist die Landespolitik im China-Rausch, weil man jetzt in Frankfurt auch die chinesische Währung umtauschen kann. Das muss vorher ganz, ganz kompliziert gewesen sein. Kann ich mir vorstellen, wenn nicht mal so richtig klar ist, ob das Geld im Reich der Mitte nun Renminbi oder Yuan heißt. Stellen Sie sich mal vor, Sie reisen ins Ausland, sagen wir mal in die USA, und wollen ihre Euro in Dollar umtauschen, nennen ihre Euro dann aber in der Wechselstube plötzlich Teutominbi oder so. Ja, da herrschte wohl auch Verwirrung!→ weiterlesen